Angebote für Mentorinnen und Mentoren
Informationen zur Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren
Mentorinnen und Mentoren sind Lehrkräfte, die zukünftige Lehrerinnen und Lehrer in der schulischen Praxis begleiten und damit einen wichtigen Beitrag in der Lehrerausbildung leisten. Mentorinnen und Mentoren werden sowohl in den praktischen Ausbildungsabschnitten an sächsischen Schulen während des Lehramtsstudiums als auch im Vorbereitungsdienst wirksam. Mentorinnen und Mentoren für Seiteneinsteiger begleiten diese in der (täglichen) Arbeit an den Schulen.
Das Fortbildungskonzept für Mentorinnen und Mentoren (dazu zählen auch Lehrkräfte, die zukünftig Mentorin oder Mentor werden könnten), sieht folgende Angebote vor:
- Bereich 1 – Mentorin oder Mentor sein – Einführungskurs – obligatorisch
- Bereich 2 – Beratung und Begleitung – obligatorisch
- Bereich 3 – Unterrichtsbeobachtung – obligatorisch
- Bereich 4 – Fach- bzw. berufsfelddidaktische Angebote – obligatorisch
In den Angeboten des Bereichs 1 werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung für ihre Aufgaben in der Begleitung, Betreuung, Beurteilung und Innovation sensibilisiert. In den Kursen der Bereiche 2 und 3 erfolgt eine Vertiefung zu den Themen »Beratung und Begleitung« sowie »Unterrichtsbeobachtung«. Fach- bzw. berufsfelddidaktische Angebote des Bereichs 4 ermöglichen die Kompetenzerweiterung hinsichtlich fachwissenschaftlicher und fach- bzw. berufsfelddidaktischer Aspekte. Alle Angebote zu den Bereichen 1 bis 4 sind im Katalog der staatlichen Lehrerfortbildung zu finden: die Angebote der Bereiche 1 bis 3 unter dem Stichwort bzw. der Zielgruppe „Mentoren“, die Fortbildungen für den Bereich 4 sind entsprechend des fach- bzw. berufsfelddidaktischen Bedarfs selbst aus dem Fortbildungskatalog auszuwählen.
Eine Übersicht zu allen aktuell geplanten Fortbildungen ist zum Herunterladen in der rechten Spalte dieser Seite zu finden.
Nach der Teilnahme an den Fortbildungen der Bereiche 1 bis 4 wird durch das LaSuB auf Antrag ein Zertifikat ausgestellt. Die Angebote in den verschiedenen Bereichen müssen nicht zwingend chronologisch belegt werden. Die Teilnahme an ausgewählten Bereichen ohne Zertifikat ist ebenfalls möglich.
Ansprechpartnerin für die Angebote für Mentorinnen und Mentoren am Standort Radebeul ist:
Friederike Händler