1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Schulinterne Lehrerfortbildung

Schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF) ist ein wesentliches Instrument schulischer Qualitätsentwicklung. Sie liegt vollständig in der Zuständigkeit der Einzelschule. Die Verantwortung zur Initiierung dieser Fortbildungen hat der jeweilige Schulleiter bzw. die Schulleiterin inne. Meist sind schulinterne Fortbildungen jedoch Bestandteil kooperativer Arbeits- bzw. Entwicklungsprozesse im Lehrerkollegium und somit auch gemeinsam getragenes Vorhaben.

Bereits in den zurückliegenden Jahren wurden Schulen für die Durchführung schulinterner Lehrerfortbildung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die sie in eigener Verantwortung und an den spezifischen Zielen der Entwicklung ihrer Schule orientiert einsetzen konnten. Seit Jahresbeginn 2019 wurde diese Unterstützung für Schulen mit dem „Qualitätsbudget“ auf eine neue, erweiterte Grundlage gestellt. Neben der schulinternen Fortbildung können die Schulen auch weitere Maßnahmen, die der Entwicklung ihrer Schule dienen, finanzieren. Der schulinternen Fortbildung kommt in diesem Zusammenhang jedoch weiterhin eine besondere Bedeutung zu.

Das Landesamt für Schule und Bildung stellt im Portal „Schulische Qualitätsentwicklung“ eine kontinuierlich wachsende Sammlung u. a. von Angeboten für die schulinterne Fortbildung zur Verfügung. Schulen können selbstverständlich auch Angebote wahrnehmen, die auf dieser Portalseite nicht gelistet sind.

Marginalspalte

Suche nach Fortbildungen

Bild: Lehrerfortbildung

E-Book: Angebote für die Planung und Gestaltung schulinterner Lehrerfortbildung zum Thema »Kompetenzorientierter Unterricht«

Bild: SCHILF Kompetenzorientierter Unterricht

Hinweise zur Nutzung des E-Books

© Sächsisches Staatsministerium für Kultus