
1. Leben und Arbeiten vor Ort
Ob man bei der Lehrerausbildung von „grauer Theorie“ sprechen kann, sei dahingestellt. Fest steht: Die Praxis wird bunt und abwechslungsreich. Jedenfalls, wenn Sie damit im Vogtlandkreis starten. Denn als Praktikant/-in, Referendar/-in oder Junglehrer/-in finden Sie hier ein vielfältiges Stellenangebot an modernen Bildungseinrichtungen aller Schulformen. Dort freuen sich engagierte Lehrkräfte auf Lehramtspraktikanten und Lehramtsanwärter.
Warum ins Vogtland? Weil hier neben der Arbeit noch jede Menge Leben bleibt! Neben Plauen und den historischen Städten Oelsnitz, Reichenbach oder Auerbach warten zahlreiche nette Vogtlandgemeinden auf Sie – überall lässt es sich gut unterrichten und leben. An den Schulen arbeiten Sie mit motivierten Mentoren und Lehrerkollegen. Lediglich die vielen Möglichkeiten auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt im Vogtland könnten Ihnen Kopfzerbrechen bereiten.
Für die Freizeitgestaltung bieten Vereine und Freizeitanlagen viele Möglichkeiten zu jeder Jahreszeit. Mountainbiker genießen die Region ebenso wie Wintersportler, Wanderer und Kletterer. Spaziergänger schätzen die pure Natur des Vogtlandes, und wenn es Abend wird, lockt eine lebendige Kulturszene mit Tanzperformances, Theater, Konzerten und Festivals.
Weitere Informationen zum Vogtlandkreis finden Sie unter folgenden Links:
2. Was Sie bei uns erwartet
- eine Vielzahl an Praktikumsplätzen und Referendarstellen
- vielfältige Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- angenehme Unterrichtsatmosphäre
- moderne Verkehrsinfrastruktur mit guter Anbindung bis nach Zwickau und Chemnitz
- unterdurchschnittliche Baulandpreise und Mieten
- bedarfsgerechte Einrichtungen der Ganztagsbetreuung für Ihren Nachwuchs
3. Ansprechpartner
Ansprechpartnerin für Ansiedlungen im Landkreis
Frau Marion Päßler
Amtsleiterin für Wirtschaft/Bildung/Innovation
Landratsamt Vogtlandkreis
Besucheradresse:
Bahnhofstraße 46/48, 08523 PlauenTelefon:
03741/392-1070Telefax:
03741/392-41071E-Mail-Formular
